Leistungen

Mein Leistungsangebot – individuell & praxisnah

Ich berate Sie zu allen Fragen rund um Pflege – persönlich bei Ihnen zu Hause (Region Zülpich & Erftstadt, andere Orte auf Anfrage) oder bei bestehendem Kontakt auch telefonisch. Ich unterstütze Sie bei Anträgen, Schriftverkehr und in herausfordernden Situationen. Hier ein Überblick über meine Leistungen:

 

Beratungseinsatz nach § 37 Abs. 3 SGB XI

(Pflichtberatung für Pflegegeldempfänger)

Kostenlos – direkte Abrechnung mit Ihrer Pflegekasse
✅ Gesetzlich vorgeschriebene Beratung zur Sicherung der Pflegequalität
✅ Analyse der Pflegesituation & konkrete Hilfestellungen

📅 Beratungsintervalle je nach Pflegegrad:

  • Pflegegrad 1: Beratung freiwillig möglich (Meine Empfehlung: 1x pro Jahr)
  • Pflegegrad 2 & 3: Beratung halbjährlich (1x pro Halbjahr verpflichtend)
  • Pflegegrad 4 & 5: Beratung vierteljährlich (1x pro Quartal verpflichtend)

❗Wenn die verpflichtenden Beratungseinsätze nicht wahrgenommen werden, kann die Pflegekasse das Pflegegeld kürzen oder im Wiederholungsfall ganz streichen.

 

Überleitungspflege nach § 45 SGB XI

(Unterstützung bei der Rückkehr aus Klinik oder Heim)

Kostenlos bei Versicherten der Barmer, DAK, IKK classic oder TK
✅ Optional auch auf Honorarbasis buchbar (Infos unter „Kosten“)
✅ Dauer: bis zu 120 Minuten, bei Bedarf Folgetermine möglich
✅ Durchführung kann bereits im Krankenhaus oder Pflegeheim starten

Inhalte der Überleitungspflege:

  • Erfassung und Optimierung der Pflegesituation
  • Beratung und Unterstützung bei Anträgen (z. B. Pflegegrad)
  • Wohnraum- und Hilfsmittelberatung
  • Hilfe bei der Beschaffung notwendiger Hilfsmittel
  • Beratung und Schulung der pflegenden Person

Die Überleitungspflege muss spätestens 10 Tage nach Entlassung abgeschlossen sein.

 

Individuelle Pflegeschulungen in der Häuslichkeit (§ 45 SGB XI)

(Schulung direkt bei Ihnen zu Hause – individuell & praxisnah)

Kostenlos für Versicherte der Barmer, DAK, IKK classic oder TK
✅ Alternativ auf Honorarbasis buchbar (Infos unter „Kosten“)
✅ Inhalte individuell an Ihre Pflegesituation angepasst
✅ Dauer: bis zu 120 Minuten, bei Bedarf mit Folgeterminen

Mögliche Inhalte der Schulung:

  • Lagerung und Transfer des Pflegebedürftigen
  • Dekubitusprophylaxe (Vorbeugung von Druckstellen)
  • Rückenschonendes Arbeiten & sicheres Heben
  • Anwendung und Einsatz von Pflegehilfsmitteln
  • Unterstützung bei Körperpflege, An-/Auskleiden
  • Informationen zu Entlastungsangeboten für pflegende Angehörige
  • Umgang mit Inkontinenz
  • Medikamentengabe im häuslichen Umfeld
  • Pflege bei Tracheostoma
  • und vieles mehr – ganz nach Ihrem Bedarf

 

Pflegeberatung (wie nach § 7a SGB XI)

(intensive Einzelfallberatung – z. B. bei Pflegebeginn)

💼 Auf Honorarbasis (Kosten unter „Kosten“)
👥 Ziel: Versorgung planen & individuelle Lösungen finden

Anlässe:

  • Erstantrag auf Pflegeleistungen
  • Beratung zu wohnumfeldverbessernden Maßnahmen
  • Erstellung eines Versorgungsplans mit Antragshilfe

 

Weitere Leistungen (Honorarbasis)

  • Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung
  • Pflegegrad-Erstantrag oder -Höherstufung
  • Anträge auf Schwerbehinderung
  • Widerspruchsverfahren
  • Beratung zu Kranken-/Pflegekassenleistungen
  • Hilfsmittel- & Wohnraumberatung
  • Unterstützung bei Pflegeüberleitungen

Sie vermissen etwas? Sprechen Sie mich an – wir klären gemeinsam, ob ich Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen kann.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.